Überwachungssteuerung und Datenerfassung
Im Allgemeinen ein Computersystem zur Steuerung, das die Fähigkeit hat, Programme zu überwachen und Daten zu sammeln. Es kann in industriellen Anwendungen, Infrastruktur oder Ausrüstung eingesetzt werden.
Systemkomponenten
Ein SCADA-System umfasst folgende Teilsysteme:
Eine Bedienoberfläche (HMI) ist ein Gerät, das den Status eines Programms anzeigt und dem Betreiber ermöglicht, das Programm zu überwachen und zu steuern.
(Ein Überwachungssystem (Computer) kann Daten sammeln und Befehle senden, um das Programm zu überwachen.
Das Fernsteuersystem (abgekürzt als RTU) verbindet viele Sensoren, die im Programm verwendet werden, und sendet digitale Informationen an das Überwachungssystem nach der Datenerfassung.
Programmierbare Logiksteuerungen (programmierbare Logiksteuerung, abgekürzt als PLC) werden aufgrund ihres niedrigen Preises und ihrer breiten Anwendungsbereiche auch häufig als Feldgeräte eingesetzt, wobei sie die speziellen RTUs ersetzen.
Das Kommunikationsnetzwerk bietet einen Kanal für die Datenübertragung zwischen dem Überwachungssystem und dem RTU (oder PLC).
Systemkonzept
Der Begriff SCADA bezieht sich auf ein zentrales System, das alle Anlagen überwacht und steuert, oder eine Kombination aus vielen Systemen, die über einen bestimmten Bereich verteilt sind (so klein wie eine Fabrik oder so groß wie ein Land). Die meisten Steuerungen werden von einer Remote-Terminal-Steuerungseinheit (RTU) oder einem PLC durchgeführt, und das Hauptsystem wird im Allgemeinen nur auf der Systemüberwachungsstufe gesteuert. Zum Beispiel in einem System, wo ein PLC den Durchfluss des Kühlwassers in einem Prozess steuert, ermöglicht ein SCADA-System dem Operator, den Zielwert des Durchflusses zu ändern, Warnbedingungen anzuzeigen und aufzuzeichnen (z. B. Durchfluss zu niedrig, Temperatur zu hoch). Der PLC oder RTU steuert den Durchfluss oder die Temperatur mittels Regelkreissteuerung, während das SCADA die Gesamtleistung des Systems überwacht.